Domain ipkg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Linux Mint:


  • Becker, Dirk: Einstieg in Linux Mint 22
    Becker, Dirk: Einstieg in Linux Mint 22

    Einstieg in Linux Mint 22 , Hier erfahren Sie, wie Sie ganz ohne Vorkenntnisse erfolgreich mit Linux Mint 22 arbeiten. Dirk Becker erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Mint testen, installieren und bedienen. Sie lernen alle wichtigen Office-, Grafik- und Internetanwendungen kennen und erfahren, wie Sie nach Bedarf weitere Programme installieren. Zahlreiche Praxistipps z. B. zum kostenlosen Editieren von PDFs, zur Spieleinstallation mit WINE, eine Einführung in die Arbeit mit der Konsole und eine Hilfe im Fehlerfall runden das Werk ab. Aus dem Inhalt: Linux Mint installieren Parallelbetrieb mit Windows Office-Anwendungen nutzen Im Internet mit Linux Mint Multimedia und Spiele Backup, Datensicherung und Verschlüsselung Systemverwaltung, Terminal, Treiber Windows-Programme mit Wine installieren Dateien im Netz freigeben , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • HPE Foundation Software 2 - Medien - Linux
    HPE Foundation Software 2 - Medien - Linux

    HPE Foundation Software 2 - Medien - Linux

    Preis: 48.26 € | Versand*: 0.00 €
  • Linux (Kofler, Michael)
    Linux (Kofler, Michael)

    Linux , »Der Kofler« ist der Standard in Sachen Linux! Wollen Sie einsteigen oder Details nachschlagen, die Distributionen kennenlernen oder intensiv arbeiten? Mit diesem Buch bleiben keine Fragen offen! Von der Installation und den Desktops über die Arbeit im Terminal, die Systemkonfiguration und -administration bis hin zum sicheren Einsatz als Server - hier werden Sie fündig! Distributionsunabhängig und natürlich am Puls der Zeit. Aus dem Inhalt: Was ist Linux? Schnelleinstieg Installation und Administration Gnome, KDE, Unity, Xfce und LXDE Web, Mail & Co. Fotos und Bilder, Audio und Video verwalten Linux auf dem Raspberry Pi Terminalfenster und Konsolen Dateiverwaltung, Prozessverwaltung Vim, Emacs, Visual Code Basiskonfiguration Software- und Paketverwaltung GRUB und Init-Systeme Kernel und Module Netzwerkkonfiguration Samba und NFS CUPS Secure Shell (SSH) Let's Encrypt Mails mit Postfix und Dovecot Firewalls und VPN Sicherheit mit SELinux und AppArmor KVM und Docker Snap und flatpak Linux on Windows Vagrant, Packer Die Fachpresse zur Vorauflage: Netzwerk Fotografie: »Die korrekte Syntax, die Verwendung von Attributen und Handles erklärt mir "Der Kofler" besser und klarer als die Main-Pages auf meinem System oder eine Online-Recherche.« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 18. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231107, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Kofler, Michael, Edition: REV, Auflage: 24018, Auflage/Ausgabe: 18. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1410, Themenüberschrift: COMPUTERS / Operating Systems / Linux, Keyword: Debian; Docker WSL Container; Einsteiger Anfänger; Gnome KDE; Hand-Buch lernen Grundlagen Tipps; Linux-Administration; Linux-Server; Mate Mint; Open-Source; Postfix; Raspberry Pi RasPi; Tux; Ubuntu Fedora Manjaro Arch; Unity; Wissen Anleitung Ausbildung How-To; Workstation, Fachschema: Betriebssystem (EDV)~Operating System~Betriebssystem (EDV) / Linux~Linux~Unix / Linux, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Betriebssysteme/Benutzeroberflächen, Fachkategorie: Linux, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 204, Höhe: 67, Gewicht: 2402, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2777938, Vorgänger EAN: 9783836284424 9783836271318 9783836258548 9783836237758 9783836225915, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0600, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1320026

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Wendzel, Steffen: Linux
    Wendzel, Steffen: Linux

    Linux , Was haben alle Supercomputer der Welt, mehr als 75 % der Internet-Server und ein Großteil der Systeme in Microsofts Azure-Cloud gemeinsam? Sie alle nutzen Linux! Das offene Betriebssystem hält die IT-Welt zusammen und ist eine wichtige Grundlage in jedem IT-Beruf oder im Informatikstudium. Wie Linux genau funktioniert und wie Sie sich sicher im Linux-System bewegen, das erfahren Sie in diesem kompakten Grundkurs. Er zeigt Ihnen, wie Sie Linux-Tools richtig nutzen, effizient auf der Shell arbeiten, Rechner via SSH administrieren und sich in einem Linux-Netzwerk zurechtfinden. Aus dem Inhalt: Linux als Workstation: Installation und erste Schritte Der Kernel: So funktioniert Linux Mit der Shell arbeiten Werkzeuge für die Konsole Shell-Programmierung und Vim Netzwerke: Grundlagen und Tools Softwareentwicklung mit Linux Linux auf dem Raspberry Pi , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Welchen Display Manager nutzt Linux Mint?

    Linux Mint verwendet standardmäßig den Display Manager LightDM. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, den Display Manager MDM zu verwenden, der speziell für Linux Mint entwickelt wurde.

  • Was ist Timeshift in Linux Mint? - What is Timeshift in Linux Mint?

    Timeshift ist ein Programm in Linux Mint, das dazu dient, Snapshots des Systems zu erstellen. Diese Snapshots enthalten den Zustand des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt und ermöglichen es dem Benutzer, das System auf diesen Zeitpunkt zurückzusetzen, falls Probleme auftreten. Timeshift ist besonders nützlich, um das System vor unerwünschten Änderungen zu schützen oder bei Fehlern schnell wiederherstellen zu können. Es bietet eine einfache Möglichkeit, das System zu sichern und die Systemstabilität zu gewährleisten.

  • Wer verwendet Linux Mint?

    Linux Mint wird von einer breiten Palette von Benutzern verwendet, darunter sowohl erfahrene Linux-Benutzer als auch Anfänger. Es ist besonders beliebt bei Benutzern, die eine benutzerfreundliche und einfach zu bedienende Linux-Distribution suchen. Linux Mint wird auch von Unternehmen und Organisationen eingesetzt, die eine stabile und zuverlässige Betriebssystemumgebung benötigen.

  • Was kostet Linux Mint?

    Linux Mint ist eine kostenlose Open-Source-Software. Es kann kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Es gibt jedoch auch kostenpflichtige Versionen, die zusätzliche Funktionen und Support enthalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Linux Mint:


  • Linux: Der Grundkurs
    Linux: Der Grundkurs

    Linux: Der Grundkurs

    Preis: 19.90 € | Versand*: 4.95 €
  • COREL AfterShot Pro 3, Download, Win/Mac/Linux
    COREL AfterShot Pro 3, Download, Win/Mac/Linux

    Corel AfterShot Pro 3 ist bis zu vier Mal schneller als Adobe Lightroom, wodurch Sie Fotos und RAW Bilder einfach und zeitsparend bearbeiten. Ihre Fotos können Sie dank des RAW Konverters und des Fotoeditor schneller als zuvor importieren, RAW-Bilder bearbeiten und wieder ausgeben. Die flexiblen Dateiverwaltungsoptionen helfen Ihnen Ihre Bilder noch schneller zu verwalten und einfach zu sortieren und ordnen, sodass Sie Ihre Bilder jederzeit schnell wiederfinden. Ein oftmals zeitraubender Import Ihrer Fotos ist dabei nicht nötig. Der RAW Konverter ermöglicht das schnelle Laden und eine einfache Bearbeitung und Ausgabe Ihrer Fotos. Mit der leistungsstarken Stapelverarbeitung und der enthaltenen Steuerelemente und Voreinstellungen können Tausende Fotos auf einmal bearbeitet und optimiert werden, wodurch Sie in Kürze das Beste aus Ihren Fotos herausholen. Dank der Kompatibilität zwischen AfterShot Pro 3 und Photoshop können Sie Fotos per Mausklick zwischen AfterShot und Photshop exportieren und blitzschnell nach Belieben bearbeiten. Schlüsselfunktionen: - Zerstörungsfreie Bearbeitung - Unterstützung für RAW-Format - Werkzeuge zum Aussortieren und Bewerten - Katalogunterstützung - Verzeichnisbaum-Indizierung (keine Kataloge erforderlich) - Bedienfeld Basiskorrekturen - Einfache Regler zur Steuerung der Anpassungen - Bilder von einer Kamera oder Speicherkarte auswählen, ohne alle zu importieren - Mit der Stapelverarbeitung viele Bilder auf einmal anpassen - Integration mit anderen Fotoeditoren über "Bearbeiten in"-Befehl (Adobe® Photoshop®, PSP, Painter, Gimp) - Unterstützung für Ebenen - Bilder geraderichten - Wasserzeichen-Bilder - Spitzlichter-Wiederherstellung - Beschnitt-Voreinstellungen - Vignetten erstellen - Rauschreduzierung - Alle Werkzeuge sind in einem einzigen Arbeitsbereich verfügbar - Niveaus und Kurven - Objektivkorrekturen - Schönheitsfehler-Korrektur - Panoramen erstellen - Gesichtserkennung - Dynamische Aktualisierung der Kameraprofile - Erstellen von HDR-Bildern - Selektive Farbsteuerung - Integrierte Objektivprofil-Erstellungswerkzeuge - Plugin-Manager - Softproofing-Werkzeuge - Zugriff auf zerstörungsfreie Plugins - Offene RAW-Verarbeitungs-SDK - Offenes Kamera-SDK Systemvoraussetzungen : Windows Windows® 11, Windows® 10, Windows® 8.1, Windows® 8, Windows® 7 mit dem neuesten Service-Pack (64-Bit-Editionen) 64-Bit-Intel- oder AMD-Prozessor (empfohlen wird ein Mehrkernprozessor) 2 GB RAM (für HDR werden 4 GB empfohlen) 400 MB verfügbarer Festplattenspeicher erforderlich Auflösung von 1024 x 768 mit 16-Bit-Farbanzeige (empfohlen wird eine Auflösung von 1280 x 768 mit 24-Bit- oder höherer Farbanzeige). Zur Nutzung von OpenCL Hardware-Beschleunigung sind 16 MB dedizierten VRAM oder mehr erforderlich Für die Online-Hilfe und für Programmaktualisierungen ist eine Internetverbindung erforderlich Macintosh macOS®X 10.9 oder neuer (64-Bit-Edition), einschließlich macOS 10.15 Alle Intel® Mac-Modelle werden unterstützt 2 GB RAM (für HDR werden 4GB empfohlen) 250 MB verfügbarer Festplattenspeicher erforderlich Auflösung von 1024 x 768 mit 16-Bit-Farbanzeige. Zur Nutzung von OpenCL Hardware-Beschleunigung sind 16 MB dedizierten VRAM oder mehr erforderlich Für die Online-Hilfe und für Programmaktualisierungen ist eine Internetverbindung erforderlich Linux Fedora®19 oder Ubuntu® 14.04 oder neuer (64-Bit-Distributionen) 64-Bit-Intel- oder AMD-Prozessor (empfohlen wird ein Mehrkernprozessor) 2 GB RAM 250 MB verfügbarer Festplattenspeicher erforderlich Auflösung von 1024 x 768 mit 16-Bit-Farbe Für die Online-Hilfe und für Programmaktualisierungen ist eine Internetverbindung erforderlich Abhängigkeiten: Empfohlen werden Glib 2.4, KDE oder GNOME (Liste aller Abhängigkeiten in den RPM- und DEB-Paketen) Empfohlen wird die Aktivierung des Desktop-Compositing und eines freedesktop.org-konformen Fenstermanagers (KDE, Gnome und andere) 64-Bit-Distributionen erfordern 32-Bit-Kompatibilitätsbibliotheken (ia32-libs) Bildformate JPG, TIFF Unterstützt werden die RAW-Formate der meisten führenden Kamerahersteller: ARW, CR2, CRW, DCR, DNG, MRW, NEF, NRW, ORF, PEF, RAW, RW2, RWL, SR2 Erforderliche Software für die Anwendungsfunktionen Internet Explorer 11 oder höher, oder Microsoft Edge Safari 5.1 oder höher

    Preis: 37.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Kofler, Michael: Linux Kommandoreferenz
    Kofler, Michael: Linux Kommandoreferenz

    Linux Kommandoreferenz , Mit der Kommandoreferenz nutzen Sie die Shell voll aus. Sie liefert Ihnen einen strukturierten Überblick über alle Linux-Befehle, erklärt ihre Verwendung und zeigt Ihnen Praxisbeispiele zu den wichtigsten Anwendungsfälle. Einsteiger finden verständliche Erklärungen zu allen Werkzeugen, fortgeschrittene Linux-User profitieren von Hinweisen zu distributionsspezifischen Abweichungen und kommentierten Konfigurationsdateien. Aus dem Inhalt: Syntaxreferenz Referenz der Tastenkürzel Dateisystem- und Netzwerk-Administration SELinux, AppArmor, iptables und nft Paketverwaltung, Snap, Flatpack Drucker-, Datenbank- und Server-Administration Cloud und Virtualisierung: aws, Docker, kvm, virsh Zertifikate: acme.sh, certbot, openssl WLAN, Bluetooth und weitere Hardware Systemstart/-stopp, Init-System, GRUB Über 500 Kommandos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Corel AfterShot Pro 3 | Windows | Mac | Linux | Download + Produktschlüssel
    Corel AfterShot Pro 3 | Windows | Mac | Linux | Download + Produktschlüssel

    Kaufen Sie Corel AfterShot Pro 3 bei BestSoftware und profitieren Sie von günstigen Preisen Kaufen Sie die günstige Lizenz für das Programm Corel AfterShot Pro 3 jetzt bei BestSoftware und bearbeiten Sie Ihre Fotos im RAW-Format mit wenigen Handgriffen. Zahlreiche Werkzeuge und umfassende Möglichkeiten für die effektive Arbeit stehen hier zur Verfügung. Das Programm ist für professionelle Anwender eine sehr gute Wahl und lässt sich zudem mit praktischen Plugins an den individuellen Bedarf anpassen und in Bezug auf die Funktionalität noch einmal deutlich steigern. Überzeugen Sie sich jetzt von allen attraktiven Möglichkeiten und holen Sie das Optimum aus allen Aufnahmen heraus, indem Sie die zahlreichen Werkzeuge mit wenigen Klicks verwenden. Wir stehen für Sie bereit und helfen, wenn Sie Fragen oder Probleme mit der Software haben sollten. Corel AfterShot Pro 3 ist ein leistungsstarke...

    Preis: 69.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie starte ich util-linux in Linux Mint?

    Um util-linux in Linux Mint zu starten, öffnen Sie einfach ein Terminal und geben Sie den Befehl ein, der das gewünschte util-linux-Tool aufruft. Zum Beispiel können Sie "fdisk" eingeben, um das fdisk-Tool zu starten, oder "mount" eingeben, um das mount-Tool zu starten. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um das Tool auszuführen.

  • Kann man Linux Ubuntu durch Linux Mint ersetzen?

    Ja, es ist möglich, Linux Ubuntu durch Linux Mint zu ersetzen. Beide Betriebssysteme basieren auf dem Linux-Kernel und bieten ähnliche Funktionen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei einem Wechsel von Ubuntu zu Mint möglicherweise einige Anpassungen und Konfigurationen erforderlich sind.

  • Warum funktioniert "sudo apt update" auf Linux Mint nicht?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum "sudo apt update" auf Linux Mint nicht funktioniert. Einer der häufigsten Gründe ist, dass die Paketquellen nicht korrekt konfiguriert sind. Es könnte auch sein, dass es ein Problem mit der Netzwerkverbindung gibt oder dass die Berechtigungen für den Benutzer nicht richtig gesetzt sind. Es ist ratsam, die Fehlermeldung zu überprüfen und nach möglichen Lösungen zu suchen, die speziell auf das Problem zutreffen.

  • Welches Betriebssystem ist besser: Linux Kali oder Linux Mint?

    Die Frage nach dem "besseren" Betriebssystem hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Linux Kali ist eine spezialisierte Distribution für Penetrationstests und Sicherheit, während Linux Mint eine benutzerfreundliche Distribution für den allgemeinen Gebrauch ist. Es kommt also darauf an, ob man mehr Wert auf Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit legt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.